Kategorie: Kolumne
-
Dauerthema: Erweckungserlebnisse
Der kleine Blind-Fuchs Ich bin einer von denen, die erst sehr spät zu wachsen begannen. Zuvor war ich wahrscheinlich mit anderen Dingen beschäftigt. Deshalb war ich immer der Kleinste im Sportunterricht, mit knapp einem Meter ja kein Wunder. Mit neunzehn war dann Schluss mit Schule und somit dem Schulsport. Und mit zwanzig begann ich endlich…
-
Unterwegs in parallelen Welten
Eine weitere Auseinandersetzung mit der Rolle des Körpers im Spätkapitalismus. Fluch der Fastenfrische Wir erfahren es in diesen Wochen alle selbst an unseren eigenen irdischen Leibern: Fasten macht uns frisch und leistungsfähig. Leistungsfähig natürlich in Hinsicht auf Arbeit und Produktion, bei Sport und Hausputz. Beim Konsumieren fallen wir während der sechs Wochen vor Ostern jedoch…
-
Eine menschliche Zeitbombe
Der Stress-Bernd In Franken sind sie ja nicht wirklich einfach anzutreffen, aber woanders treten sie regelmäßig in Erscheinung. Jene gewissen Charaktere, die permanent unter Stress stehen. Die Stress ausstrahlen wie andere Leute Schweißgeruch oder Müdigkeit. Solche Typen, die im Kino aufspringen und hinausrennen, sobald die erste Zeile des Abspanns läuft. Die für einen Blitzbesuch mit…
-
Vergangenheitssehnsucht
Der von mir ursprünglich vorgesehene Titel lautete „AWF – Alles Wie Früher“, aber bei Überschriften gibt es meistens mehr als eine perfekte Wahl. Oder ist das dann gar nicht mehr perfekt? Früher habe ich mir solche Fragen jedenfalls nicht gestellt… Papa rauchte Pfeife Zwar hat die Bewegung der sogenannten Querdenker mittlerweile mangels Überlebender an Schwung…
-
Nie versiegender Quell Familie
Verschiedene Verwandte Mein Opa und mein Onkel waren extrem unterschiedliche Typen, obwohl sie ja recht eng verwandt waren. Was bei Vater und Sohn aber auch keine Überraschung ist. Der Alte war ein Chaot, ein wilder Prahlhans, der noch mit weit in den Achtzig behauptete, ein Verhältnis mit einer sechzig Jahre jüngeren Pflegerin zu unterhalten. »Jede…
-
Vom Rad der Spiritualität
Ich mag die modernen Fahrradläden, wirklich. Ich gehe gerne dorthin, mit meinem Rade in einen solchen, ohne Frage. Nicht, dass ich falsch verstanden werde. Es ist halt manchmal so, daran kann ich auch nichts ändern… Beim Fahrradflüsterer Radgefahren wird von O bis W, heißt die alte Bauernregel. Von Ostern bis Weihnachten. Spätestens im Juni steht…
-
Literatur am Mittwoch
Eine Kolumne aus der Reihe „Fürther Freiheit“, die lange Jahre immer mittwochs mit allwöchentlich wechselnden Autor*innen in den Fürther Nachrichten erschien. Hintergrund der Geschichte ist natürlich nicht die nie enden wollende Serie von Pressemeldungen über neue sensationelle Entdeckungen im Universum, sondern die fränkische Affinität für’s Bier. Ja, so einfach ist das. Biere im Weltraum Es…
-
„Pickel! Pickel! Pickel!“ riefen sie.
Die Redaktion der Wahrheit wählt ganz oft noch einen anderen Titel für die kleinen Kasperliaden und Eskapismen, die ich ihnen gesendet habe, ehe sie sie drucken. Geht für mich absolut i.O., nech? Ich dachte in meiner Verwirrung irgendwie, dass „9-Euro-Ticker“ ein guter Witz wäre… Im Übrigen möchte ich absolut klarstellen: ich liebte das 9-Euro-Ticket über…
-
Rauch
Wenn man von Nürnberg aus in östlicher Richtung immer weiter und schließlich in das Tal hinauf wandert, in dem die Pegnitz fließt, schon beinahe bis dorthin, wo irgendwo auf der bewaldeten Hochebene die Oberpfalz beginnt, dann erreicht man ein kleines Dorf, in dem die Zeit so langsam vergeht, dass ein argloser Wanderer den Eindruck gewinnen…
-
Turm, Ring, Känguru
Anlässlich des ersten Ausflugs in die Stadt Nürnberg, an den ich mich erinnern kann, sah ich mit vier oder fünf Jahren – von Osten aus dem Nürnberger Land kommend – den Rundturm, der am Rathenauplatz die Einfahrt zum Laufer Tor flankiert, wie ein versteinerter Sumo-Ringer, ein kolossales Phallussymbol des spätmittelalterlichen Festungsbaus, aus gewaltigen roten Sandsteinbrocken…