Autor: Fuchs
-
Familienurlaub in den 1970ern
Ein Text, der absolut für sich selbst spricht. Jugoslawisch Parken Es gab in der Zeit meiner Kindheit ein ungeschriebenes Gesetz, das besagte, dass, sobald der erste Mensch auf dem Mond gelandet wäre, alle Familien zwingend mindestens einmal nach Jugoslawien fahren mussten. Italien war auch vielen schon zu voll und zu teuer und Spanien zu weit,…
-
Ein Tripel
Selten, sehr selten, jedoch immerhin schon drei oder vier Mal ist es mir in den letzten knapp 20 Jahren gelungen, in derselben Ausgabe der TITANIC in drei Rubriken einen Text zu platzieren. Im „Fachmann“, in den „Briefen an die Leser“ und in „korrekt“. Das ist natürlich immer Anlass für eine große innerliche Jubelfeier. Zum Beispiel…
-
Rollende Untersätze
Man liest ja manchmal von berühmten Schauspieler*innen oder Schriftsteller*innen, sie lebten „in New York und Berlin“ oder sie arbeiteten „in Wien, London und Bietigheim-Bissingen“. Bei mir hat’s bisher gerade mal für ein „Lebt und arbeitet in Nürnberg und Fürth“ gereicht. Was aber den unersetzbaren Vorteil hat, dass ich regelmäßig mit dem Rad im Pegnitzgrund von…
-
Schlafweltmeister
Eine CURT-Kolumne aus der fernen Vergangenheit (Printausgabe Mai 2017). Den Schlafanzug habe ich seitdem nicht mehr getragen, sollte ich vielleicht aber einmal wieder… Arrangement und Fotografie von Katharina Winter. Ein Weltmeister erinnert sich „Tja, was soll ich sagen? Heutzutage stößt der Simultanschlaf nur noch auf wenig Interesse. Die Zeit ist zu schnelllebig geworden, zu sensationslüstern.…
-
Der richtige Zeitpunkt
Wie gesagt bewacht eine scharfsinnige Redaktion den Eingang zum Garten-Eden a.k.a. gedruckten Heft. Angeblich bekommt die TITANIC monatlich mehr als drei Mal so viele qualitativ hochwertige Beiträge zugesandt als Platz auf den 66 bzw. zwischenzeitlich 74 Seiten haben. Diesen Beitrag zum „Fachmann für den Kenner“ schickte ich zum ersten Mal im Juni 2008 ab, aber…
-
Wentschodentscho
Eine kleine Story, die 2020 in den Fürther Nachrichten in der literarischen Mittwochskolumne „Fürther Freiheit“ erschien. Nahezu autobiographisch natürlich! Wie der Wentschodentscho ins Dorf kam Wer war zuerst da: der Weinberg oder die Weinbergschnecke? Bei uns im Dorf gab es keine Weinberge, aber es gab Weinbergschnecken. Es gab so viele davon, dass zweimal im Jahr…
-
Schwierige Fragen einfach beantwortet
Beamen – Pro und Kontra Kolumne „Hinten raus“ im Stadtmagazin CURT, in der Ausgabe vom Januar 2020, also unmittelbar vor Beginn der Covid-19-Pandemie. Da saß ich im Bus nach Prag und dachte mir, wie unangenehm es sein müsste, von einer Stadt in die andere Stadt gebeamt zu werden. Also mittels Star-Trek-Transporter [https://de.wikipedia.org/wiki/Star-Trek-Technologie]. Man wäre ja…
-
Auch nicht leicht!
Wenn man einmal damit angefangen hat, ist es schwer, wieder damit aufzuhören. Gemeint ist: sich Witze einfallen zu lassen, sie auszuformulieren und eine Auswahl derselben an die Redaktion in Frankfurt zu schicken. Die Aufgabe ist heikler als sie auf den ersten Blick wirken mag! Zum einen hat mich nie jemand aufgefordert, das zu tun, was…