Autor: Fuchs
-
Die ewige Suche nach dem Kürzesten
Die TITANIC-Rubrik „Vom Fachmann für den Kenner“ ist natürlich eine ideale Plattform, um – unter vielen anderen Formen – neu ausgedachte, nie zuvor dagewesene Pointen zu platzieren. Punch-lines, wie es die Leute im angloamerikanischen Sprachraum nennen. Idealerweise Einzeiler, Witze so kurz wie gerade noch möglich. Ich versuche mich in dieser Kunst von Zeit zu Zeit,…
-
WORTLAUT 27
Eine weitere (nahezu) wahre Familiengeschichte, die 2021 in der WORTLAUT-Anthologie Nr. 27 erschien. Dass der Tätowierer in der Fürther Südstadt Anfang der 1990er der einzige seiner Art weit und breit war, ist Tatsache. Ich war selbst dort in Behandlung und kann seine Existenz bezeugen. DIE TÄTOWIERTEN TANTEN Meine Mutter hat drei Schwestern und einen kleinen…
-
WORTLAUT 26
Eine Anthologie, jährlich einmal herausgegeben vom sympathischen Team des KUNO (a.k.a. Literaturzentrum Nord) in Nürnberg. Ich trage gerne und gezielt bei, indem ich (beinahe) wahre Familiengeschichten aufschreibe und rechtzeitig vor Redaktionsschluss an die richtige Adresse schicke. Das Verkehrschild, von dem berichtet wird, lässt sich übrigens heute noch bewundern (wenn man weiß, wo es steht). GROSSMUTTERS…
-
Immer wieder ein großer Spaß
Ein Text über einen Zuhälter und einen Hund gleichen Namens. Erschien in gedruckter Form vor ein paar Jahren im CURT (Ausgabe 249, Juni/Juli 2021) und wird von mir gerne live gelesen, so z.B. kürzlich in München im Schwabinger Vereinsheim. PS: Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Verwandten sind natürlich rein zufällig und können getrost ignoriert werden.…
-
Eine Prise Lyrik
Traditionell hat es in jeder Ausgabe der TITANIC quasi zum Auftakt auf den ersten Seiten ein politisches Gedicht. Eine herausfordernde Spezialdisziplin, die von den besten der besten Reimeschmiedenden aus dem TITANIC-Universum bedient wird. Umso größer war meine Freude, dass mein Rap-Text in diese Rubrik Eingang fand. Zumal ich bekanntermaßen weitaus weniger dem Sprechgesang zuneige als…
-
Die Burg steht im Weg
Ob man’s politisch oder schlichtweg als Medien-Phänomen sieht, Markus Söder ist heutzutage ein Thema. Ich dachte, es kann nie schaden, ein wenig Anschluss an den Zeitgeist zu suchen, und machte mich in harmlosester Art und Weise über unseren schrankenlos verehrten Misiterpräsidenten lustig. Damit muss jede*r rechnen, die*der in der Öffentlichkeit steht, oder? Vermutlich sogar ich……
-
Metaphysik am Mittwoch
Eine meiner jüngsten Mittwochs-Kolumnen in den Fürther Nachrichten erschien im Frühjahr 2022. Wie so oft nutzte ich die Gelegenheit, um alte Irrtümer, tiefsitzende Ängste und rätselhafte Phrasen aufzuarbeiten. Bzw. über Kartoffeln nachzudenken. Das letzte Loch Nun habe ich keine Angst, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt. Dabei ist die Gefahr in den letzten…
-
Was man über die Fürther Kärwa nicht alles wissen muss!
Aus den ersten Tagen der Rumkugel Es verirrte sich im Jahr 1683 eine spanische Galeone auf dem Rückweg aus der Karibik irgendwo in der Biskaya, verpasste sämtliche Einfahrten entlang des Ärmelkanals und geriet sich schließlich bei Rotterdam in den Rhein. Am Steuer stand der unfähigste Kapitän aller Zeiten, der nicht bemerkte, dass er sich komplett…
-
Ihbänimmdifainedd!
Ein Beitrag zur „Wahrheit“ in der taz, inspiriert natürlich von einem ganz fürchterlich schlechten Wortspiel. Beim Schreiben geht es mir dann aber oft so, dass der Text in einem einzigen Schwung aus meinen Fingern durch die Tastatur auf den Bildschirm strömt. Wenn der Damm erst einmal gebrochen ist bzw. der zentrale Kalauer alle Abwehrmaßnahmen überwunden…
-
Ritter Rost rummst in die Verkehrswendedebatte
Eine CURT-Kolumne, die voll politisch sein soll, aber – wie ich heute sehe – auch etwas von einem Kinder-Hörspiel hat. Ok, ich hoffe, angesichts der Umstände kann man mir das verzeihen. Die Fotos von Katharina Winter hingegen sind starker Tobak. Seltsam, dass wir damals keine FSK-Freigabe beantragen mussten… Eisen zum Frühstück Seine Frau bestand darauf,…