Autor: Fuchs
-
Vorne ist da, wo nicht hinten ist
Vermutlich ist es wahr, was die Leute sagen: Der Lockdown in Folge der weltweiten Ausbreitung des Covid-19-Virus hat vielen Leuten nicht gut getan. Ich zum Beispiel habe mich aber sauwohl gefühlt ohne die ständige Verpflichtung, das Haus zu verlassen und von Pontius zu Pilatus zu rennen. Naja, zu Hause habe ich mich dann ganz gemütlich…
-
Sprachspiel beinahe mit Inhalt
Habe ich es schon einmal erwähnt? Die Rubrik ‚korrekt‘ in der TITANIC ist ein primaklasse Experimentier-Laboracker für sprachliche Eskapaden. Das und dafür liebe ich! korrekt: Lebensendzwischenbilanz Da saß er, ein kloßweiches Handtuch, eingewickelt in ein hellblau-kariert-gestreiftes Hemd, und je länger man ihn ansah, desto kürzer erschien einem die Frist, bis die Bratensoße, die an ihm…
-
Nie versiegender Quell Familie
Verschiedene Verwandte Mein Opa und mein Onkel waren extrem unterschiedliche Typen, obwohl sie ja recht eng verwandt waren. Was bei Vater und Sohn aber auch keine Überraschung ist. Der Alte war ein Chaot, ein wilder Prahlhans, der noch mit weit in den Achtzig behauptete, ein Verhältnis mit einer sechzig Jahre jüngeren Pflegerin zu unterhalten. »Jede…
-
Alles fein im Gartenklein
Tot hinterm Zaun (2023) Judith war mir schon seit Monaten in den Ohren gelegen wegen eines Schrebergartens. Wie schön es doch wäre, eigenes Gemüse anzubauen und ein Kräuterbeet zu haben und vielleicht auch einen Zwetschgen- oder Apfelbaum. Als dann noch die Pandemie und der erste, harte Lockdown hinzukamen, hatte ich keine Chance mehr. Wenn Judith…
-
Prophetisches
Damals weit vorausgeschaut unter dem Eindruck der noch frisch in Kraft gesetzten Hartz-Reformen, quasi noch aus der Zeit von vor Angela Merkel ins heutige Jetzt, und in der Tat: daneben lag ich zwar, aber nur knapp. Schwerkraftreform beschlossen eigener Bericht – Mit Beginn des kommenden Monats soll die öffentliche Schwerkraftversorgung zwischen Mitternacht und sechs Uhr…
-
Vom Rad der Spiritualität
Ich mag die modernen Fahrradläden, wirklich. Ich gehe gerne dorthin, mit meinem Rade in einen solchen, ohne Frage. Nicht, dass ich falsch verstanden werde. Es ist halt manchmal so, daran kann ich auch nichts ändern… Beim Fahrradflüsterer Radgefahren wird von O bis W, heißt die alte Bauernregel. Von Ostern bis Weihnachten. Spätestens im Juni steht…
-
Wenn wir schon beim Thema „essen“ sind…
Aus der Rubrik ‚korrekt‘, deren Überschrift ich immer in einfache Gänsefüßchen setze, ich habe aber nicht die geringste Ahnung, ‚warum‘. Kulinarische Europareise Dänischer Schimmelkäse passt perfekt zu Portugiesischen Salzstangen. Dazu Französischer Cidre und Deutsches Klopapier. Wem es da nicht schmeckt, dem ist schon schlecht. Aber schon der Volksmund (nicht nur in Italien) schmatzt, Essen und…
-
Kärwa-Zeit = Zeitdokument-Zeit
Hübsch – wie harmlos und bieder mir der Text heute erscheint. War die Welt 2018 wirklich noch in Ordnung? Eine Frage, die mich immer wieder beschäftigt. Immerhin gab es auch damals einen Donald Trump und das Loch im Zentrum der Milchstraße ist ebenfalls immer noch da. Immerhin: wenn nicht die Fürther Kärwa, was sonst wäre…
-
Mord und Totschlag gehen irgendwie immer
T-shirt des Todes »Hier, dein neues T-shirt, das kannst du zum Konzert anziehen«, sagte sie. Anschließend half sie dem Mann ihrer Tante in seine Jeansjacke. Er war bei einem Arbeitsunfall in jungen Jahren erblindet, hatte sich jedoch nie unterkriegen lassen und war bald mit der Herstellung technischer Hilfsmittel für Sehbehinderte reich geworden. Sie war die…
-
Literatur am Mittwoch
Eine Kolumne aus der Reihe „Fürther Freiheit“, die lange Jahre immer mittwochs mit allwöchentlich wechselnden Autor*innen in den Fürther Nachrichten erschien. Hintergrund der Geschichte ist natürlich nicht die nie enden wollende Serie von Pressemeldungen über neue sensationelle Entdeckungen im Universum, sondern die fränkische Affinität für’s Bier. Ja, so einfach ist das. Biere im Weltraum Es…